
Team
sandbichler architekten zt gmbh besteht derzeit aus 6 Personen und wird nach Bedarf durch Mitarbeiter*innen und Kooperationen mit Partnern ergänzt.
Bruno Sandbichler, CEO
sandbichler@sarch.at
Jorge Lopez
lopez@sarch.at
Salih Inan
Boban Ilievski
Profil
Nachhaltigkeit
Wir verstehen uns als soziales Unternehmen, das Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance der Beteiligten legt, um unsere Leistungsfähigkeit dauerhaft zu erhalten.
Erfahrung
Mit der Planung und Ausführung von Gebäuden beschäftigen wir uns seit 1989.
Es sind seither an die 75 Bauten ausgeführt worden.
Spektrum
Unsere Aufgaben umfassten Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Wohnungsumbauten, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Grätzlzentren sowie Schul- und Sportanlagen, Freiraumgestaltung und Städtebau. Unsere Forschungsprojekte befassen sich vor allem mit Nachhaltigkeit in der Sanierung. Unsere bevorzugten Baumaterialien sind Holz und Glas, Ziegel und Beton bei größeren Projekten.
Ziele
Die Zufriedenheit der Nutzer*innen unserer Bauten steht für uns schon immer im Vordergrund. Seit 2003 setzen wir das auch mit professionellen Methoden der Kommunikation und Organisation um. Partizipative Planung im Wohnbau wie auch in Arbeitsumgebungen ist uns ein Herzensanliegen.
Methodik
Die exakte Analyse der Wünsche und Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer*innen einer Realisierung steht für uns am Anfang jeder Gestaltungsaufgabe. Im Entwerfen streben wir intuitiv erfassbare Lösungen an, die Komplexität der zu erfüllenden Anforderungen soll dabei nicht spürbar werden.
Innovation
Kommunikative Transparenz und offene Strukturen zur temporären und/oder individuellen Inbesitznahme halten wir für wesentliche Themen in einer resilienten Gestaltunglösung. Das Design sozialer Beziehungen ist uns untrennbarer Teil der Zukunftsfähigkeit im Entwurf.
Vision
Sozial und Vielfältig denken –
Die gute Zukunft jetzt zusammen entwickeln!
Entspannt und Nachhaltig entwerfen –
Der ganze Mensch als Teil der Natur steht im Fokus!
Kreativ und Kommunikativ gestalten –
Im gemeinsamen Vorgehen können Alle mitmachen!
Fortschrittlich und Bewusst bauen –
Den Bestand weiterführen heißt ihn zu verbessern!
Konkrete Architektur erweitert die Möglichkeiten von Individuum und Gesellschaft!
sandbichler architekten zt gmbh betreut aktuell Projekte mit den Schwerpunkten gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen und Arbeiten sowie partizipative Planung in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol.
Bruno Sandbichler über seine Architektur
Architektur, die Menschen verbindet.
Mir war es immer wichtig mit meiner Architektur einen sozialen Rahmen für Beziehungen zu gestalten. Architektur ist kein Selbstzweck, sondern ein Hintergrund, der Möglichkeiten schafft. Es geht darum, hybride Räume zu schaffen, die Begegnungen ermöglichen. Oder im Gegenteil auch Rückzugsräume zu schaffen für eine Ruhe, die man sonst nur schwer findet.
Konkrete Poesie
Architektur muss konkret sein – es ist, was es ist. Ich gehe von konkreter Poesie aus, bei der mit Buchstaben gestaltet wird; man wird auf den Buchstaben, also auf den Grundstein der Sprache zurückgeführt – so verstehe ich Architektur.
Auf die Architektur übertragen bedeutet es, dass man auf das Wesentliche eingeht: Die städtebauliche Situation, die Ausrichtung zur Sonne, Materialien wie Holz, Metall und Beton und natürlich auch auf den Menschen als Teil der Natur.
Großzügigkeit
Großzügigkeit ist ein sehr wichtiger Begriff: Nicht zu eng, aber auch nicht so weit, dass es verloren wirkt. Damit Räume gut funktionieren, müssen sie eine innere Großzügigkeit aufweisen, die der Funktion, aber auch dem Städtebau gerecht wird.
Weiterbauen
Mir war schon sehr früh klar, dass es unmöglich ist, etwas Neues zu bauen. Man baut immer weiter, setzt auf dem Vorhandenen auf. Meine Architektur ist immer eine Interpretation des Vorhandenen und zugleich eine Überführung in eine neue, zeitgemäße Qualität.
Hybride Räume
Vor allem für Gemeinschaftsflächen strebe ich immer hybride Räume an, die verschiedene Möglichkeiten zulassen. Die Scala Publica im Grünen Markt ist ein gutes Beispiel dafür: Ein vertikaler Dorfplatz, der als Kino und Bibliothek genutzt wird; die Schule nutzt sie für Elternabende. Sie ist aber auch Rückzugsort oder Flaniermeile.
Überdachter Sitzplatz
In fast jedem Projekt gibt es einen überdachten Sitzplatz im Freien. Das schafft eine zusätzliche Qualität bei Regen – ich nenne diese Qualität „die 5. Jahreszeit“: Zeit im Freien zu verbringen, wenn man normalerweise hineingehen würde, öffnet auch eine jahreszeitliche Dimension.
Architektur und Natur
Dass der Mensch nicht über der Natur steht, sondern Teil davon ist, kommt immer mehr in der Architektur an. Integration von Wildtieren, richtiger Umgang mit Beleuchtung, Versiegelung ... ich glaube, da wird sich in den nächsten Jahren noch sehr viel tun. Wir planen gerade das Bauprojekt Gartenheim, bei der Permakultur ein wichtiges Thema sein wird. Ich finde es wichtig, Bepflanzungen in ein Biotop weiterzuführen, das selbstregulierend, also ohne hohen Erhaltungsaufwand, funktioniert.
Leistungen und
Kompetenzen
Projektentwicklung
Nutzungskonzepte
Bebauungsstudien Szenarien und Wirtschaftlichkeit
Widmungsverfahren
Architekturplanung
Vorentwurf
Entwurf
Behördliche Einreichung
Kostenermittlungsgrundlagen
Ausführungsplanung
Geschäftliche, Künstlerische und Technische Oberleitung
Generalplanung
Projektsteuerung
Statik
Bauphysik
Brandschutzplanung
Technische Gebäudeausstattung
Örtliche Bauaufsicht
Partizipative Planung
Planungsbeteiligungsprozesse
Kommunikationstools
Analog- und Onlineworkshops
Visualisierung und Präsentation
Innenraumgestaltung
Konzept und Entwurf
Beleuchtungsplanung
Farb- und Materialkonzepte
Visualisierung und Präsentation
Werde Teil des Teams!
Du interessierst dich für Architektur und Social Design? Du arbeitest gerne in einem kreativen Team?
Dann sende deine Bewerbung an: arbeiten@sarch.at
Unsere Geschichte








Mit uns im Co-Creation Space
sandbichler architekten zt gmbh
Der Co-Creation Space im Sonnwendviertel bietet Raum für kreatives Arbeiten, einen produktiven Austausch und ein soziales Miteinander unterschiedlichster Unternehmen.